 |
|
Presse
-
A. Kunz, Forschung und Innovation in der Schweiz - Mixed Reality, SATW - Ein technologisches Panorama 2022, 2022, [PDF]
-
V. Holzwarth, Eintauchen in virtuelle Welten dank Augmented Reality und Virtual Reality, RhySearch Geschäftsbericht 2020, 2021, [PDF]
-
A. Kunz, D. Schmid, Digitaler Zwilling, SATW Technology Outlook 2021, 2021, [PDF]
-
A. Kunz, Augmented Reality, SATW Technology Outlook 2021, 2021, [PDF]
-
T. Gittler, Industrie 4.0 in der Schweizer Realität, Inside IT, 2021
-
M. Fischer, F. Lipp, J. Gisler, V. Holzwarth, A. Kunz, Virtuell Rohre verbinden, planer installatuer, 2020, [PDF]
-
M. Fischer, J. Gisler, V. Holzwarth, A. Kunz, Rohrverbindungstechnik mit VR, Gebäudetechnik, 2020, [PDF]
-
A. Kunz, Augmented Reality – Industrielle Anwendungen, SATW Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften, 2020
-
A. Kunz, Augmented Reality – Industrielle Anwendungen, SATW Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften, 2019, [PDF]
-
A. Spierings, C. Leinenbach, M. Schmid, R. Schumacher, 3D-Printing: Was war und was 2019 kommt, Technische Rundschau, 2019
-
RhySearch hat eine Brückenfunktion, Werdenberger & Obertoggenburger, 2018, [PDF]
-
Hilti-Stiftung fördert Doktorat für digitales Bauen, Punkt 4 Info, 2018, [PDF]
-
Gemeinsames Dissertationsprojekt - Hilti Familienstiftung fördert, Volksblatt - Die Tageszeitung für Liechtenstein, 2018, [PDF]
-
Doktorat für die digitale Bauindustrie, Wirtschaft Regional / Liechtensteiner Vaterland, 2018, [PDF]
-
M. Afrasiabi, M. Röthlin, H. Klippel, E. Chatzi, K. Wegener, Beyond FEM: Meshfree Simulations of Manufacturing Processes on GPU, ECCOMAS Newsletter, 2018, [PDF]
-
A. Kunz, C. Hirt, Virtual Reality in der Produktionsplanung, Wirtschaftszeit, 2018, [PDF]
-
K. Wegener, A. Kunz, L. Weiss, Industrie 4.0 in der Zerspanung, Maschinenbau, 2017, [PDF]
-
A. Kunz, MEM-Branche ist sehr stark an Virtual Reality interessiert, Technische Rundschau, 2017, [PDF]
-
M. Warhanek, J. Pfaff, Positive Freiwinkel an Diamant Abrichtscheiben dank Ultrakurzpulslaser, Diamond Business 1/2017, 2017
-
A. Spierings, D. Kündig,, D. Sellmer, Revolution wird in der Praxis zur Ergänzung, Technische Rundschau, 2016, [PDF]
-
R. Voß, M. Henerichs, F. Kuster, K. Wegener, Anwendung des Cutting-Edge-Analysers bei der Werkzeugentwicklung von Bohrern für die CFK Zerspanung, SWISSMEM Jahresbericht 2015 - Fachgruppe Präzisionswerkzeuge, 2016
-
J. Pfaff, M. Warhanek, P. Butler-Smith, K. Wegener, DIPLAT: Ultrakurzpulslaserbearbeitung von Diamantwerkzeugen, DiamondBusiness, 2016
-
A. Spierings, D. Kündig, D. Sellmer, Revolution wird in der Praxis zur Ergänzung, Technische Rundschau, 2016, [PDF]
-
P. Stoll, Porosität durch AM genau steuern, Technische Rundschau, 2016
-
M. Schmid, 3-D-Druck – Evolution statt Revolution, Sitec Media, 2016, [PDF]
-
E. Heinzelmann, Auf Laser-Tour durch die Schweiz, Technische Rundschau, 2015
-
Professional 3D pringing: Ein durchschlagender Erfolg, Technische Rundschau, 2015, [PDF]
-
K. Wegener, M. Henerichs, R. Voß, D. Harsch, Schneidkantenmikrogeometrie entscheidet über die Standzeit beim Bohren von CFK, dihw, 2014, [PDF]
-
M. Warhanek, G. Eberle, C. Walter, B. Frei, K. Wegener, DIPLAT - Entwicklung neuartiger Funktionalitäten von Diamant und anderen ultraharten Materialien durch integrierte Puls-Laser Abtrag-Technologie, Diamond Business 4, Seiten 10-15, 2014
-
A. Gontarz, Messen, analysieren, optimieren - Schnelle und detaillierte Ressourcenevaluation, WB Werkstatt + Betrieb 11/2014 Seite 118, 2014
-
G. Eberle, R. Abderhalden, F. Schmid, K. Wegener, Steuerung einer dynamischen Fokussiereinheit mit integrierter abstimmbarer Linse, Photonik, 2014, [PDF]
-
M. Henerichs, R. Voß, F. Kuster, K. Wegener, Charakterisierung der Schneidkantengeometrie für Standzeitoptimierung beim Bohren von CFK, Diamond Business 3, 2014
-
M. Stöckli, Keine Eintagsfliege, SMM Schweizer Maschinenmarkt, 2014, [PDF]
-
M. Stöckli, Das Kompetenzzentrum für Produktionstechnik, maschinenbau, 2014, [PDF]
-
Swiss Rapid Forum macht neue Technologien greifbar, Technische Rundschau, 2014, [PDF]
-
T. Nescher, M. Zank, A. Kunz, Virtuelle Realität - Eine Tür zu neuen Welten, Baublatt, 2014, [PDF]
-
K. Wegener, M. Warhanek, C. Dold, M. Henerichs, Perfekte PKD-Werkzeuge dank Piko-Laser (Teil 2), Schweizer Machinenmarkt 13 S. 28-32, 2014
-
A. Gontarz, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion überwachen, MM Maschinenmarkt, 2014, [PDF]
-
K. Wegener, M. Warhanek, C. Dold, M. Henerichs, Perfekte PKD-Werkzeuge dank Piko-Laser (Teil 1), Schweizer Maschinenmarkt 12 S. 62-66, 2014
-
A. Gontarz, Multikanalmesssystem findet Optimierungspotenzial für Energie- und Ressourcenverbrauch, VDW Branchenreport 06-2014, 2014, [PDF]
-
Die Schweiz und AF: Aufklärung tut not, Technische Rundschau, 2014, [PDF]
-
A. Gontarz, Den Ressourcenverbrauch sichtbar machen, WB Werkstatt + Betrieb 05/2014 Seite 89-91, 2014
-
G. Eberle, M. Dietlicher, Laserfokussierung mit fokusvariabler Linse, Laser: Entwicklung und industrielle Anwendung, 2014, [PDF]
-
G. Heinecke, A. Kunz, K. Wegener, Ein Frühwarnsystem für die Fahrzeugproduktion – Verfolgungsdaten vermeiden Nacharbeit, Schweizer Logistikkatalog, 2014, [PDF]
-
T. Nescher, A. Kunz, Virtual room in the cellar, ETH News, 2014, [PDF]
-
T. Nescher, A. Kunz, Der virtuelle Raum im Keller, ETH News, 2014, [PDF]
-
A. Gontarz, Measurement & Monitoring: Ressources Assessment on Machine Tools, CNC-Arena eMagazine Edition 2/2013, 2014
-
A. Gontarz, WP7 Implementation of EMon on GFAC Machine Tool, FoFdation FOCUS, 2014, [PDF]
-
A. Gontarz, Aufbau einer mobilen Messeinrichtung zur Messung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, SWISSMEM: Network, 2014
-
A. Spierings, Additive Verfahren werden die Welt verändern, Technische Rundschau, 2013, [PDF]
-
M. Gebhardt, K. Wegener, Temperatureinfluss auf Werkzeugmaschinen, MB-Revue - Das Schweizer Industriemagazin. Jahreshauptausgabe 2013, Seite 59-63, 2013
-
F. Kuster, Interview Mikromaterial-Bearbeitung, Celeroton News - Juni 2013, 2013, [PDF]
-
C. Dold, K. Wegener, Bearbeitung ultraharter Schneidstoffe mittels Pikosekundenlaser, Laser Magazin, 2013
-
A. Spierings, Selective Laser Melting im Fokus, Swiss Engineering - Schweizerische Technische Zeitschrift STZ, 2013, [PDF]
-
S. Züst, L. Weiss, R. Züst, Weniger ist mehr: Optimierte Kühlschmiermittelsysteme für Werkzeugmaschinen, Sonderausgabe Umwelt Perspektiven: Energieeffizienz, Produktionseffizienz, Materialeffizienz. Best Practice Guide., 2013, [PDF]
-
A. Spierings, Standardisierung in additiver Fertigung erhält Schub, Technische Rundschau, 2013, [PDF]
-
B. Migge, A. Kunz, Gegen den Ärger am Billettautomaten, ETH Life, 2013, [PDF]
-
K. Wegener, S. Buhl, N. Jochum, R. Transchel, Zerspanungsanalyse von ZrO2-Strukturkeramik mit gelöteten Diamantkörnern, dihw - Diamant Hochleistungswerkzeuge 4/12, 2012
-
M. Henerichs, C. Dold, K. Wegener, Laserbearbeitete Diamantwerkzeuge ermöglichen hocheffiziente Bearbeitung von CFK für die Luftfahrtindustrie, Diamond Business 4, 2012, [PDF]
-
D. Smolenicki, H. Roelofs, J. Boos, F. Kuster, G. Olschewski, D. Pigat, Ein tiefer Blick ins Bohrloch, Werkstatt + Betrieb, 2012
-
B. Rüttimann, H. Waldner, M. Adam, M. Stöckli, Explorative Studie zur Standortbestimmung "Lean Six Sigma in der Schweiz", Eigenverlag, 2012, [PDF]
-
M. Stöckli, Weiterbildung: eine sichere und lohnende Investition!, Management und Qualität, 2012, [PDF]
-
Additive Manufacturing: Mehrwert durch Köpfchen, Technische Rundschau 11/2011, 2011, [PDF]
-
Selective Laser Sintern mit iCoPP, SMM, 2011, [PDF]
-
Newsletter irpd, Newsletter irpd, 2011, [PDF]
-
L. Winstedt,, A. Kunz, Workshop around the interaction between the digital and the physical gathers researchers and students, Chalmers News, 2011, [PDF]
-
G. Levy, R. Schindel, Schnell zum Produkt, konstruktionspraxis, 2011, [PDF]
-
M. Stöckli, Fertigung für die Medizin, Schweizer Maschinenmarkt (SMM), 2011, [PDF]
-
K. Wegener, Maschinen-Einweihung bei der inspire AG, Schweizer Maschinenmarkt (SMM), 2011, [PDF]
-
M. Schmid, A. Kunz, S. Wigger, Tools course in CAM, ‘From CAD to the part’, MTTRF, 2011, [PDF]
-
Vom Rapid Prototyping zum Rapid Manufacturing, KunststoffXtra, 2011, [PDF]
-
Werkstoffe für das Selective Laser Sintering (SLS), KunststoffXtra, 2011, [PDF]
-
M. Stöckli, Schritt halten mit der Internationalisierung von Entwicklung und Produktion, Management und Qualität, 2011, [PDF]
-
B. Rüttimann, U. Fischer, M. Stöckli, Aufstieg und Fall von Six Sigma ... oder warum heute Lean wichtiger ist, io management, 2011, [PDF]
-
E. Heizelmann, S. Weikert, J. Mayr, Die Thermik in den Griff bekommen, technica, 2011
-
G. Levy, R. Schindel, Drucken in der dritten Dimension, Neue Zürcher Zeitung, 2011, [PDF]
-
A. Kunz, Neue Interaktionsmöglichkeiten bei Videokonferenzen - Gleichzeitige Darstellung von Teilnehmern und Inhalten, Bulletin - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von electrosuisse und VSEAES, 2010, [PDF]
-
Teure Leihgabe eingeweiht, ETH life, 2010
-
P. Biedermann, C. Hampe, M. Stöckli, Meet the Expert - Medical Manufacturing, Tagungsdokumentation, 2010, [PDF]
-
Medizintechnische Fertigung im Fokus, Schweizer Maschinenmarkt, 2010, [PDF]
-
F. Kuster, G. Vargas Evangelista, R. Transchel, K. Wegener, F. Pinto, Simulation zur Optimierung von Schleifwerkzeugen mit definierter Kornanordnung, Diamond Business, 2010, [PDF]
-
Kleinserien in Metall generieren, Swiss Engineering, 2010
-
Kursprogramm inspire, maschinenbau, 2010, [PDF]
-
J. Mayr, M. Ess, S. Weikert, K. Wegener, Simulation und Vorhersage thermisch verursachter Verlagerungen auf Werkzeugmaschinen, Maschinenbau Revue 2009, 2009
-
A. Spierings, Generative Verfahren bieten neue Chancen, Technische Rundschau, 2009, [PDF]
-
S. Jaumann, Eine Führung für zwei Richtungen, Handelszeitung, 2009, [PDF]
-
T. Lorenzer, L. Weiss, M. Lang, TCO, die große Unbekannte, WB Werkstatt + Betrieb, 2009
-
E. Heinzelmann, Die inspire-Weiterbildungskurse
Top-Fit aus der Krise, technica, 2009, [PDF]
-
A. Kunz, S. Betschon, Die reale Welt als Benutzerschnittstelle - Berührbare Oberflächen sollen die Bedienung des Computers vereinfachen, Neue Zürcher Zeitung, 2009, [PDF]
-
Vorbereitung für den Aufschwung, Maschinenbau, 2009, [PDF]
-
L. Weiss, T. Lorenzer, Realistische Prognosen, fertigung, 2009
-
M. Frutig, Wenn wir nicht aufpassen, geht die Reise direkt nach China, Swissmem Network, 2009, [PDF]
-
S. Jaumann, PRÄZOPLAN - Präzises Führungskonzept für Werkzeugmaschinen, SMM - Schweizerischer Maschinenmarkt, 2009
-
inspire AG: Hochschule und Industrie glücklich verheiratet, SWISSMEM NETWORK, 2009, [PDF]
-
T. Lorenzer, S. Weikert, K. Wegener, Jederzeit wandlungsfähig, WB Werkstatt + Betrieb, 2008
-
R. Schindel, Es muss nicht immer gefräst werden, SwissPlastics, 2008, [PDF]
-
T. Lorenzer, A. Kunz, K. Wegener, A máquina enxuta reduz tempos a aumenta a flexibilidade, MM - Máquinas e Matais, 2008
-
Im Dienst der Exzellenz: Der Maschinenpark des IWF, ETH Life, 2008, [PDF]
-
G. Vargas Evangelista, K. Wegener, F. Kuster, T. Schnider, Optimierung des Harträumprozesses mit Diamantwerkzeugen, Diamond Business, 2008
-
T. Liebrich, W. Knapp, K. Wegener, Improving Geometric Calibration Methods for Multi-Axis Production Machines, Exhibition Guide: Industry Day 2008, Micro and Nano Science Platform, 2008, [PDF]
-
T. Lorenzer, Produktionszyklus in Fertigungsunternehmen, maschinenbau, 2008
-
A. Spierings, S. Buob, K. Lorenz, H. Durst, Mit mehr Möglichkeiten schneller ans Ziel, Technische Rundschau, 2008
-
T. Lorenzer, Mehr Flexibilität zu niedrigeren Kosten, WB Werkstatt + Betrieb, 2008
-
J. Mayr, S. Weikert, Nützen thermische Messungen auf Werkzeugmaschinen?, Maschinenbau Revue, 2007
-
Intuitiv vernetzt, STZ Schweizerische Technische Zeitschrift, 2007, [PDF]
-
M. Schmid, Streng nach Regel - Wissensbasiertes Änderungsmanagement, Form und Werkzeug, 2007, [PDF]
-
T. Lorenzer, A. Kunz, K. Wegener, Umrüstbarkeit macht flexibel, WB Werkstatt + Betrieb, 2007
-
A. Kunz, T. Lorenzer, K. Wegener, Rekonfigurierbare Werkzeugmaschine als Produktionsmittel der Zukunft, Werkstatt und Betrieb, 2007, [PDF]
-
A. Kunz, A. Jönsson, IT-Wildwuchs erschwert Produktentstehung, Computer Zeitung, 2007, [PDF]
-
T. Liebrich, W. Knapp, K. Wegener, Measurement of error motions of production machines, Exhibition Guide: Industry Day 2006, Micro and Nano Science Platform, 2006, [PDF]
-
Rückkehr der Tischplatte, Computerworld, 2006, [PDF]
-
Virtuell am selben Tisch, ETH Life, 2006, [PDF]
-
Virtuelles Bier schmeckt nicht, Handelszeitung, 2005, [PDF]
-
Mechatronik braucht Concurrent Engineering, VDI Nachrichten, 2005, [PDF]
-
Der kürzere Weg zum mechatronischen System, Mechatronik, 2005, [PDF]
-
EVA - parallele Entwicklung in der Mechatronik, Technische Rundschau, 2005, [PDF]
-
Künstliche Muskelpakete aus Klebefolie, Tagesanzeiger, 2005, [PDF]
-
Holodeck light - Auf dem Weg zur 3D-Telepräsenz, c't 2004/12, 2004, [PDF]
-
Wie im Holodeck von Enterprise, Sonntagszeitung, 2004, [PDF]
-
Arbeiten im virtuellen Raum, ETH Life, 2004, [PDF]
-
Virtual Reality wird konkret, ETH Life, 2003, [PDF]
-
J. Bathelt, H. Eduard, Virtuell zu Höchstpräzision, Schweizer Maschinenmarkt Nr. 21-2001, 2001, [PDF]
-
Auch Virtuelle Welten haben Grenzen, Neue Luzerner Zeitung, 2000, [PDF]
-
Die Schweizer Maschinenbauer erobern den virtuellen Raum, CASH-Magazin, 1999, [PDF]
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne
graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der
Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese
Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf
Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere
Informationen finden Sie auf
folgender
Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or
Internet device, however, some graphics will display correctly
only in the newer versions of Netscape. To get the most out of
our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More
information