printlogo
http://www.ethz.ch
Willkommen auf der Homepage des IWF
 
print
  
Deutsch English

Abgeschlossene Projekte



Themenkreis: Simulation

werkzeugma2011
Werkzeugmaschine 2011

Teil: Werkzeuge zur Modellierung und Beurteilung von Maschinenkonzepten

S.Weikert
S:Bossoni
acrobat
pdf-Datei 
SollwertGenLaser
Regel- und modellbasierte Sollwertgenerierung
für die Laserbearbeitung

Anwendung der IWF-Führungsgrössengenerierung.
M.Steinlin
F.Sellmann
acrobat
pdf-Datei


Themenkreis: Messtechnik

r-test-messys
Werkzeugmaschine 2011

Teil: Werkzeuge zur Beurteilung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen

W.Knapp
S.Weikert
B.Bringmann

acrobat
pdf-Datei
kugelplatte
3D- Kugelplatte zur Überprüfung der Linearachsen T.Liebrich
acrobat
pdf-Datei
r-test-messys
R-Test-Messsystem

Messsystem zur Erfassung räumlicher Verlagerungen bei Schwenkbewegungen

S.Weikert
acrobat
pdf-Datei
therm-opt
Entwicklung von Methoden zur Vorhersage des strukturdynamischen Verhaltens und Erstellung von Werkzeugen zum rechner-unterstützten Design und Optimierung von Werkzeugmaschinen P.Maglie
acrobat
pdf-Datei
dyn-maschimess
Dynamische Maschinenmesstechnik

Beurteilung, Optimierung und Simulation hochdynamischer Werkzeugmaschinensysteme

S.Weikert
W.Knapp
acrobat
pdf-Datei
SurfaceDefectDetect
Erkennung von Oberflächenfehlern auf rauen Blechteilen
mittels Einzelbild-Deflektometrie im infraroten Spektrum.
Z.Sàrosi
acrobat
pdf-Datei
ReflectMeasur
Vermessung des Reflexionsvermögens von metalischen Oberflächen
Mit einer Thermokamera.
Z.Sàrosi
acrobat
pdf-Datei


 

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2022 ETH Zürich | 8.1.2014
top